Wie wird aus der Chance einer Ausbildung von heute der Berufserfolg von morgen?
Ganz einfach, Sie bewerben sich für eine Ausbildung bei MTG. Wir bieten Lehrstellen als Informationselektroniker/-in in München, Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik in Leipzig und Kaufmann/-frau für Büromanagement an den Standorten München und Leipzig an.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Stammhaus München
MTG-Kommunikations-Technik GmbH
Truderinger Straße 250
81825 München
Telefon: (089) 45 11 2-0
Fax: (089) 45 11 2-330
E-Mail: muenchen(at)mtg-systemhaus.de
Niederlassung Leipzig
MTG-Kommunikations-Technik GmbH
Portitzer Allee 8
04329 Leipzig
Telefon (0341) 2580-0
Fax (0341) 2580-100
E-Mail: leipzig(at)mtg-systemhaus.de
Warum bildet MTG aus?
Ein kontinuierlich wachsendes Unternehmen hat immer Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten. Wer bei uns ausgebildet wurde, versteht unsere Arbeitsweise, unsere Kunden und hat den gleichen Qualitätsanspruch an seine Arbeit wie wir. Deshalb hat MTG ein großes Interesse daran, die eigenen Lehrlinge zu übernehmen.
In welchen Berufen bilden wir aus?
Informationselektroniker/-in (Niederlassung München)
Voraussetzungen:
- guter Qualifizierender Hauptschul- oder Realschulabschluss.
- Technisches Interesse im IT-Bereich.
- handwerkliches Geschick, gute Englischkenntnisse.
Ansprechpartner: Herr Robert Berle
Informationselektroniker/in (Niederlassung Leipzig)
Voraussetzungen:
- Oberschule mit gutem Abschluss oder Abitur
- Technisches Interesse im IT-Bereich.
- Handwerkliches Geschick
- Gute Englischkenntnisse.
Ansprechpartner: Herr Enrico Glaß
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Voraussetzungen:
- Guter Realschulabschluss mit kaufmännischem Zweig
- Microsoft Office-Kenntnisse
Ansprechpartner: Frau Theresa Brockelmann
Nach der Ausbildung?
Wer in Hightech-Märkten bestehen will, hört nie auf zu lernen. Deshalb finden laufend firmeninterne oder externe Produktschulungen statt: durch eigene Systemspezialisten oder Trainer der Hersteller.
Unsere Philosophie:
Die Aus- und die Weiterbildung technisch versierter, junger Menschen sind kein Luxus. Diese zwei Grundbausteine bilden das Fundament für eine erfolgreiche und kundenorientierte Geschäftspolitik eines mittelständischen Unternehmens.