Zum Inhalt springen
Home » 1973: Das Jahr, in dem die MTG erstmals Sieger im bayerischen Leistungswettbewerb der beruflichen Ausbildung wurde

1973: Das Jahr, in dem die MTG erstmals Sieger im bayerischen Leistungswettbewerb der beruflichen Ausbildung wurde

    Auszubildende werden in der Lehrlingswerkstatt unterrichtet.

    Ausbildung hat bei der MTG seit jeher einen hohen Stellenwert. Im Jahr 1973 bekam die MTG eine wesentliche Auszeichnung in einem Bereich, der für das Unternehmen schon früh wichtig war: berufliche Ausbildung. Beim Leistungswettbewerb des Freistaats Bayern errang man den Sieg. Bis heute kamen weitere Auszeichnungen hinzu. So gewinnt man zum Beispiel 2005 den renommierten Erassmus-Grasser-Preis der Stadt München für erfolgreiche Ausbildungsbetriebe.

    Erasmus-Grasser-Preis

    Schon früh sah die MTG hierin auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung.

    Sich selbst um qualifizierten Nachwuchs zu kümmern, war von Beginn an Teil der Firmenphilosophie. Heute bildet das Unternehmen jedes Jahr zwischen 12 und 16 junge Menschen an den beiden Standorten in München und Leipzig aus. Eine Besonderheit ist die Grundausbildung in der eigenen Lehrwerkstatt. Während der gesamten Lehrzeit wird regelmäßig in der Werkstatt unterrichtet.

    „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung“

    John F. Kennedy, Ex-Präsident der Vereinigten Staaten

    Ein Blick in die Unternehmensgeschichte zeigt, dass zahlreiche Mitarbeiter nicht nur ihre berufliche Laufbahn bei der MTG begonnen haben, sondern uns über Jahrzehnte hinweg die Treue halten. Dieses langjährige Engagement ist auch Ausdruck einer tiefen Verbundenheit mit unserem Unternehmen und eines Arbeitsumfelds, in dem sich unsere Mitarbeiter nachhaltig wohlfühlen und identifizieren können.

    Fotos: MTG